Responsive Webdesign beschreibt eine Technik, die es ermöglicht Websites auf diversen Endgeräten (z.B. Desktop-Computer, Smartphone oder Tablet) anzuzeigen, ohne dass der Nutzer hierfür unterschiedliche Versionen aufrufen muss.

Die Website “erkennt”, welche Version für das Gerät des Nutzers die Richtige ist und spielt jedem Besucher die optimale Ausgabe aus. Dabei handelt es sich nicht um eine spezielle mobile Website Version. Vielmehr wird ein und dieselbe Seite, je nach Bildschirmauflösung, passend dargestellt.

Sie können das ganz einfach in Ihrem Webbrowser auf Ihrem Desktoprechner ausprobieren. Öffnen Sie dazu irgendeine Webseite in Ihrem Webbrowser. Am besten so, dass Sie die Seite in der kompletten Breite sehen können. Nun verkleinern Sie langsam das Browserfenster in der Breite. Das hat zur Folge, dass zur Darstellung der Inhalte irgendwann nicht mehr genügend Platz im Browser zur Verfügung steht. Bei einer nicht responsiven Seite werden die Inhalte auf der rechten Seite einfach abgeschnitten. Handelt es sich aber um eine responsive Umsetzung, ordnen sich die Inhaltselemente im Browser plötzlich anders an, sobald sie nicht mehr in das Fenster hineinpassen. Was soeben noch rechts platziert war, steht nun unten. Dadurch wird die Seite zwar länger, es wird aber nichts verdeckt oder abgeschnitten. Oft verändert sich auch die Navigation. Passt zum Beispiel die horizontale Hauptnavigation einer Seite nicht mehr ins Browserfenster, wird sie nur noch als Button dargestellt. Erst bei Klick erscheinen die einzelnen Navigationspunkte. Jetzt aber nicht mehr horizontal, sondern vertikal untereinander.
Auch auf Smartphones steht für die Darstellung der Inhalte weniger Breite zur Verfügung. Dadurch, dass sich die einzelnen Inhalte anpassen und untereinander erscheinen, kann alles gut bedient und wahrgenommen werden.

Nicht responsive Websites sind auf Endgeräten wie Smartphones oder Tablets eingeschränkt nutzbar. Die Website wird dort stark verkleinert dargestellt und kann nur mit den Fingern über Zoomgesten gesteuert werden.

Eine responsive Umsetzung erfordert moderne Browsertechnik. Veraltete Browser können responsive Webseiten oft nur unzureichend darstellen. Die Website kann wie “zerschossen” aussehen. Diese alten Browser werden von den Nutzern aber nur noch selten verwendet. Sollten Ihre Webstatistiken etwas anderes aussagen, oder benutzten die Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen aus irgendeinem Grund noch einen Internet Explorer 8, sollten Sie frühzeitig mit Ihrem Dienstleister über dieses Problem sprechen.