WordPress, TYPO3, Joomla oder Drupal – welches CMS ist das Beste?

Darauf gibt es keine klare Antwort. Früher, im Steinzeitalter des Internets gab es ausschließlich Content Management Systeme, die von Unternehmen gegen Geld zur Verfügung gestellt wurden. Heute gibt es zahlreiche frei erhältliche Open Source Systeme wie TYPO3, Joomla, WordPress, Drupal und viele mehr. Das Bekannteste ist WordPress, eine Software, die ursprünglich für Blogs benutzt wurde, mittlerweile aber auch für große Websites verwendet wird. Die große Bekanntheit von WordPress liegt sicherlich darin begründet, dass es einfach zu installieren ist und viele, teilweise kostenlose, fertig gestaltete Oberflächen (Themes) existieren.

Welches CMS für Sie das Richtige ist, hängt von Ihrem Webprojekt und Ihrer Infrastruktur ab. Bei der Auswahl gibt es gute Gründe auf ein bekanntes und erprobtes System zu setzen. Denn kleine Agenturlösungen, mögen sie noch so gut sein, haben einige entscheidende Nachteile: Was, wenn das Unternehmen nicht mehr existiert oder sich entschließt, das CMS nicht mehr weiterzuentwickeln? Kann eine Agentur mit begrenzter Manpower auf die ständigen Veränderungen im Internet reagieren, können Updates beständig geliefert und Sicherheitslücken zeitnah geschlossen werden? Die großen, bekannten Systeme werden von einer riesigen Entwicklergemeinde verwendet und ständig weiterentwickelt. Dadurch ist Ihre Investition auch in den nächsten Jahren gesichert.